
Ein Festtag, der in Erinnerung bleiben wird
100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Haslach gebührend gefeiert
Kaiserwetter und ein Festzug wie aus dem Bilderbuch sorgten gleich zu Beginn des Festtags für strahlende Gesichter bei den Haslacher Feuerwehrlern. 19 Gastvereine, davon elf Freiwillige Feuerwehren aus dem Umkreis waren mit ihren Fahnenabordnungen zum Jubiläumsfest gekommen. Angeführt vom Musikverein Neuschönau und den Klingenbrunner Dorfblosn marschierten die knapp 400 Teilnehmer gemeinsam mit den Haslacher Wehrlern, deren Fahnenmutter Gabi Köhl und vielen Ehrengästen durchs feierlich geschmückte Haslach zum Feuerwehrhaus. Unter weiß-blauem Himmel zelebrierte dort Kaplan Dr. Florian Schwarz unter großer Teilnahme der Bevölkerung den Festgottdienst. Begrüßt wurde die Festgemeinde von Gabi Köhl, die nunmehr seit 10 Jahren als Fahnenmutter der Haslacher Feuerwehr dient. Im Rahmen des Gottesdienstes wurde ebenso der kurz vor Coronaausbruch fertiggestellte Mannschaftsraum feierlich gesegnet. Musikalisch umrahmte der Männerchor Sankt Oswald den Festgottesdienst. Im Anschluss zogen Vereine und Ehrengäste ins geschmückte Festzelt wo fürs leibliche Wohl bestens gesorgt war. Unter großem Applaus gratulierten die Festredner der Haslacher Feuerwehr zu ihrem Ehrentag. Die Glückwünsche waren voller Lob, Dank und Anerkennung für die Leistung, die diese kleine Dorffeuerwehr seit nunmehr 102 Jahren erbringt.
Kommandant Gerhard Thamm blickte in seiner Ansprache auf die vergangenen Jahre zurück, lobte seine Feuerwehr für das Geleistete mit den Worten: „Ich bin stolz Kommandant dieser Feuerwehr zu sein.“
Stürmischen Applaus erhielt Schirmherr Landrat Sebastian Gruber für seine humorvolle Rede sinngemäß: Wenn der Landrat der Schirmherr ist, dann lacht die Sonne vom Himmel. Er sprach den Feuerwehrlern seinen Respekt und seinen Dank aus. Er lobte den dörflichen Zusammenhalt und hob die Lebensqualität in Gemeinde und Landkreis hervor.
Ebenso lobende Wort fand auch Bürgermeister Andreas Waiblinger für seine Haslacher Feuerwehr. Er komme immer gerne nach Haslach, und am Schlagwort „Hosla aktiv“ könne man bestens erkennen, dass sich hier immer was rührt. Waiblinger versprach für die Helferfeier ein 50-Liter Fass Bier zu spendieren, und wenn`s nicht reichen sollte, auch mehr, was sofort mit großem Beifall quittiert wurde. Kreisbrandrat Norbert Süß überbrachte in seiner Rede die besten Wünsche der gesamten Inspektion. Im Rahmen des Jubiläums wurden für ihre über 60-jährige Mitgliedschaft Paul Denk, Herbert Eichinger, Georg Klinger, Johann Ranzinger, Hans Stockbauer, Karl Wiesmann sowie Ehrenvorstand Christian Wiesmann geehrt.
Für beste Stimmung im vollbesetzten Festzelt sorgten die zünftigen Klingenbrunner Dorfblosn. Bei bayrischer Blasmusik, Oldies, Schlager und Rock`n Roll wurde bis spät in die Nacht getanzt und gefeiert. Wir bedanken uns bei allen, die zum Gelingen unseres Jubiläums beigetragen haben, vor allem und im Besonderen unserer Patenfeuerwehr Sankt Oswald für deren vielfältige Unterstützung und für das tolle Geschenk. Es hat bereits einen Ehrenplatz in unserem Mannschaftsraum bekommen.
Wir wissen nicht was die Gründungsväter 1921 dazu bewogen hat, in Haslach eine eigene Feuerwehr zu gründen, aber eines ist gewiss, Haslach kann mit Fug und Recht stolz sein auf seine kleine Dorffeuerwehr.